Installation
Das Live Image installiert neben LinuxCNC auch das passende Linux Betriebssystem.
LinuxCNC bietet eine sogenanntes Live Image zum Downlaod an mit dem ein PC vor der Installation von LinuxCNC und zugehörigem Betriebssystem getestet werden kann. Beim starten der Testvariante werden keine Dateien auf dem zu testenden PC geändert. Ist das Testen zufriedenstellend verlaufen, kann LinuxCNC mit Betriebsystem und nützlichen Tools direkt mit dem Image Installiert werden.
Der Installationsassistent wurde dabei in den letzten Jahren immer weiter vereinfacht und macht es so auch leicht für Neueinsteiger die keine Erfahrung mit Linux oder dem installieren von Betriebsystemen haben.
Installation mit USB Stick
Nachdem das LinuxCNC Live Image heruntergeladen wurde kann die iso Datei entweder mit einem Brennprogramm wie CDBurnerXP (Hat nix mit Windows XP zu tun) auf eine DVD gebrannt werden oder mit der Software Rufus ein startfähiger USB Stick erstellt werden.
Die Wahl fällt hier bewusst auf Windows Anwendungen zum erstellen des startfähigen Mediums da die Prozedur so auch für Neueinsteiger kein Problem ist.
Im Beispiel der Nutzung von Rufus müssen hier auf der übersichtlichen Oberfläche lediglich folgende Schritte ausgeführt werden:
- Auswahl des USB Sticks (oben)
- Auswahl der heruntergeladenen iso Datei (CD Symbol unten rechts)
- "Start"
Der fertige Stick kann danach in den zu testenden PC eingesteckt werden. In den ersten Sekunden nach dem Einschalten des PC muss das Bootmenü aufgerufen werden um den USB Stick auszuwählen. Die meisten Hersteller nutzen hierzu die Taste F8.
Alternativ kann auch das Bootmenü des BIOS mit der "Entf" oder "F2" Taste aufgerufen und entsprechend geändert werden.
Startet der PC vom USB Stick oder einer DVD erscheint eine Vorauswahl in der die Sprache, die Live Demo zum Testen oder die Installation von LinuxCNC ausgewählt werden kann.
Die installation selbst erfolgt mit einem Software-Assistenten der sich je nach Hardware, Netzwerk Eigenschaften und anderen Aspekten anpasst. Wer hier noch Neueinsteiger ist, sollte einen PC wählen auf dem keine wichtigen Daten mehr sind, auf die Weise kann man risikofrei herumexperimentieren.
Tipp: Für eine einfache Installation von zusätzlicher Hardware wie WLAN Sticks, Parallelportkarten, oder softwaregesteuerten USB-Kaffeemaschinen sollten diese Geräte bei der Installation bereits am PC angeschlossen und dazu eine Internetverbindung verfügbar sein.
Die Geräte und passende Treiber werden dann meist selbst erkannt und entsprechende Treiber aus dem Netz geladen.
Latency Test
Nicht jeder PC ist für LinuxCNC geeignet, was in den meisten Fällen mit hohen Latenzzeiten zusammenhängt. Für die Steuerung von Motoren ist es wichtig das der PC schnell reagieren kann. Insbesongere spielt das eine Rolle bei der Erzeugung von Imulsen für Schrittmotoren.
Ein PC muss viele Aufgaben gleichzeitig erledigen um Daten zu speichern, zu visualisieren, mit Hardware kommunizieren und mehr. Je nach Konzept der Mainboard Hersteller kann es dabei zum kurzzeitigen Ausbremsen einzelner Softwarekomponenten von LinuxCNC kommen.
Die Verzögerung von geplanten Ereignissen in der Software werden Latenzen genannt und begrenzen generell z.B. die maximale Anzahl von Impulsen die ein Schrittmotor von LinuxCNC erhalten kann.
Um herauszufinden wo diese Grenze zu erwarten ist, muss die maximal mögliche Verzögerung ermittelt werden. Diese Aufgabe erfüllt der Latency Test der über das Linux Anwendungsmenü aufgerufen werden kann.
Wichtig hierbei ist der Wert "Max Jitter" des Base threads. Dieser wird später bei der Konfiguration benötigt und kann Aufschluss darüber geben welche Performance man in Abhängikeit der Maschinemotorisierung erwartet kann.
Max Jitter (ns) |
Performance |
kleiner 20.000ns |
Der PC ist sowohl für Servo wie Schrittmotoren sehr gut geeignet |
kleiner 40.000ns |
Servomaschinen können hier immer noch gut betrieben werden; Bei Schrittmotoren sind leichte Einschränkungen in der maximalen Geschwindigkeit oder der Schrittweite möglich |
kleiner 60.000ns |
Servomaschinen können hier immer noch gut betrieben werden; Bei Schrittmotoren sind hier aber deutliche Einschränkungen zu erwarten |
größer 100.000ns |
Der PC ist ungeeignet für LinuxCNC (ggf. Besserung durch die Deaktivierung spezieller CPU Features im BIOS oder den Tausch von Grafikkarten) |